Luftballonwettbewerb
Insgesamt sind auf Grund des Wetters nur 47 Postkarten vom Luftballonwettbewerb anlässlich der Hagener Kirmes zurückgekommen. Dennoch macht Bürgermeister Peter Gausmann sich auf den Weg in die fünf Kindertagesstätten, um die Gewinnerkinder mit den Postkarten und Süßigkeiten zu überraschen.

St. Martinus Kindergarten:
Während die Ballons von Blend, Jella, Erik Leander, Nora Sophie, Phil, Leni, Hanna, Emilia, Sawlme, Mats und Marlene in Hagen a.T.W. blieben, schafften es die Ballons von Gesa, Jaden Maxim und Mathilda bis nach Georgsmarienhütte. Der weiteteste Ballon war der von Jannis, der 176 km bis nach Adelheitsdorf flog.

St. Christophorus Kindergarten
Die Luftballons von Mika, Lotta und Mia blieben ebenfalls im Gemeindegebiet. Finns Ballon ging bis nach Georgsmarienhütte. Jolies flog 23 km nach Bissendorf, Inas 90 km nach Sulingen, Mikas 154 km nach Wedemark. Der Luftballon von Mats legte 220 km nach Groeten uit Heeg bis in die Niederlande zurück. Damit war er der Gesamtsieger.

Melanchthon Kindertagesstätte
Insgesamt kamen zehn Karten zurück. Davon verblieben die acht von Lias, Viktoria, Emilia, Lilly-Meyleen, Lara, Emil, Lara und Tamino in Hagen und die beiden von Johannes und Jakob kamen dank der geballten Geschwisterpower bis nach Osnabrück.

St. Marien
Hier waren sich die Luftballons von Thilo, Feeena, Luisa, Lina, Henrike und Leon einig und wollten das Hagener Gelände nicht verlassen.

St. Franziskus
Auch hier folgen die Luftballons von Emil, Lukas, Loira, Felix, Leni und Lea Marie nur ein paar Straßen weiter und verblieben in Hagen. Die Ballons von Luisa und Jayke schafften es immerhin bis ins benachbarte Georgsmarienhütte.
Bei seinem Besuch erklärte Bürgermeister Peter Gausmann den Kindern, dass der Luftballonwettbewerb nach 30 Jahren an Kirmes wahrscheinlich zum letzten Mal stattfand, weil die Gefahr zu groß ist, dass Tiere die Reste fressen und davon krank werden. Die Kinder zeigten großes Verständnis, zumal der Bürgermeister trotzdem Freikarten und eine tolle Überraschungsalternative versprach.