Suche [1 - 35 von 211]
Jahreshauptversammlung des Deutschen Familienverbandes
Der Deutsche Familienverband lädt zur Jahreshauptversammlung ein. Begonnen wird mit einem Grünkohlessen, anschließend, ca. ab 20.00 Uhr Versammlung. Anmeldung bei Claus Denker, Tel. 05401/980304.
... mehrGrünkohlessen des Heimatvereins Hagen a.T.W.
Der Heimatverein lädt zum Grünkohlessen in das Gasthaus "Beckmanns" ein. Vorherige Anmeldungen bis zum 08.02.2019 unter Tel. 05401/99803 bei Ewald Dierker.
... mehrRepair-Café - reparieren statt wegwerfen
Reparieren statt wegwerfen: Unter diesem Motto finden an jedem 3. Samstag in der Zeit von 11.00-14.30 Uhr im Monat Reparaturtreffen in Hagen statt. Im Gustav Görsmann Haus in der Kirchstraße 5 unterstützen an diesem Tag ehrenamtliche Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und im besten Falle gemeinsam zu reparieren. Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen (Textil, Holz, Fahrrad, Elektrokleingeräte) stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Bis 14.30 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen.
Durch das gemeinsame Reparieren setzen Bürgerinnen und Bürger ein Zeichen gegen eine sorglose Wegwerf-Gesellschaft und schonen obendrein wertvolle natürliche und menschliche Ressourcen, weil Gebrauchsgüter länger nutzbar bleiben. Auch die wieder in Stand gesetzten Gegenstände erhalten eine neue Wertschätzung – statt auf dem Müll zu landen. Zudem teilen Menschen untereinander ihr Wissen über das Reparieren und die Technik dahinter. Laien und Experten arbeiten gemeinschaftlich zusammen, geben Hilfe zur Selbsthilfe und regen so zu einem bewussten Konsumverhalten an. Gleichzeitig treffen Menschen aus der Nachbarschaft am Reparaturtisch aufeinander – das stärkt den lokalen Zusammenhalt und schafft neue Bekanntschaften.
Hagener Bücherbörse
Erneut lädt die Ev.-luth. Melanchthon-Kirchengemeinde zu einer zweitägigen Bücherbörse ein. Neben Büchern wird in einer Cafeteria für das leibliche Wohl gesorgt. Bücherspenden werden an den üblichen Stellen entgegengenommen: zu den Öffnungszeiten des Gemeindebüros (dienstags 16-18 Uhr und freitags 11-13 Uhr) im Kirchenzentrum, Schumacherstraße 26, sowie zu den Sortierzeiten ( dienstags 19.00-21.00 Uhr, freitags von 14.30-17.00 Uhr). Daneben gibt es tägliche Abgabemöglichkeiten im Melanchthonhaus, Neuer Kamp 26, und zwar in der Zeit von 8.00-16.00 Uhr).
Bei Fragen wenden Sie sich bitte unter (0 54 05) 75 77 an unser Gemeindebüro (Öffnungszeiten siehe oben) oder an Frau Koch, Tel. 05405/7577.
"Zum Träumen und Freuen" - Benefizkonzert mit den "Saitenspringern" zugunsten des Hospizvereins
Die Band "Saitenspringer" aus Georgsmarienhütte gibt zum zweiten Mal ein Benefizkonzert für den Hospizverein. Mit Musik "zum Träumen und Freuen" wird die Gruppe ein abwechslungsreiches Programm gestalten. Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden zur Unterstützung der Hospizarbeit gebeten.
... mehrTreffpunkt für Senioren und Seniorinnen in der Obermark
Jeden Montag treffen sich die Senioren im Pfarrheim unterhalb der Kirche St. Martinus zum Klönen, Beten, Singen, Spielen und anderen netten Sachen. An einzelnen Tagen und nach Bedarf wird auch zusätzlich Gymnastik angeboten.
... mehrSitzung des Finanz-, Wirtschafts- und Werksausschusses
Öffentliche Sitzung
... mehrMord | Messer | Gabel - Kulinarischer Krimiabend der kfd St. Mairen
Kulinarische Krimilesung. Getränke und Speisen werden gereicht und sind im Preis enthalten. Kartenvorverkauf am 26. und 27. Januar vor den Hl. Messen.
... mehrMitgliederversammlung des Hospizvereins Hagen a.T.W.
Der Hospizverein Hagen a.T.W. lädt zur Mitgliederversammlung mit Rückblick und Ausblick ein. Auch Nichtmitglieder sind willkommen!
... mehr"A Tribute to Simon & Garfunkel" - Konzert mit dem Duo Graceland

Freunde und Bewunderer all der beliebten Songs des US-amerikanischen Duos Simon & Garfunkel werden dank Graceland erleben, wie die Erinnerungen daran auf eine mitreißende Art lebendig werden. Ganz gleich ob Folkrocker Thomas Wacker und Thorsten Gary mit großem Feingefühl und virtuosem Gitarrenspiel „Bridge over Troubled Water“ servieren, ob sie das britische Volkslied „Scarborough Fair“ interpretieren oder mit „Old Friends“, „Cecilia“ und „El Condor Pasa“ aufwarten - das Publikum ist von der Vielfalt des Programms sowie der wunderbaren Klangfülle stets restlos angetan.
Tickets über www.reservix.de oder im Rathaus, Schulstraße 7, Zimmer 1.
Heimatliche Wanderung im Bereich Bückersberg - Silberberg
Der Heimatverein lädt zu einer heimatlichen Wanderung im Bereich Bückersberg - Silberberg ein. Die Wegstrecke beträgt ca. 8 km. Eine Einkehr in das Gasthaus Jägerberg ist geplant.
... mehr"Wiesental Helau" - Karnevalsveranstaltung des Musikvereins Wiesental e.V.
Diese Veranstaltung erfreut sich großer Beliebtheit, da das Programm größtenteils durch aktive Mitgestaltung der eigenen Mitglieder gestaltet wird. Selbstverständlich sind alle Freunde des Karnevals herzlich willkommen.
... mehr"Koorngeister" - Plattdeutsches Theaterstück des MGV Sudenfeld
Plattdeutsches Theaterstück von Andreas Heck, gespielt von der Laienspielschar des MGV Sudenfeld.
... mehrBildungsabend zum Thema "Einbruchschutz"
Die Kolpingsfamilie Gellenbeck lädt ein zu einem Bildungsabend zum Thema "Einbruchschutz" mit Polizeioberkommissarin Sandra Middelberg.
... mehrJahreshauptversammlung der kfd St. Martinus
Die kfd St. Martinus lädt zur Jahreshauptversammlung ein. Sie beginnt zunächst mit einer hl. Messe in der St. Martinuskirche anschl. Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Stock.
... mehrHexen im Osnabrücker Land
Die Ev.-luth. Melanchthon-Kirchengemeinde Hagen a.T.W. lädt am Dienstag, dem 26. Februar 2019, um 19:30 Uhr zu dem Vortrag "Hexen im Osnabrücker Land" von Herrn Rainer Rottmann ins Kirchenzentrum ein. Der Eintritt ist frei - Spende zugunsten der Kinder- und Jugendarbeit der Kirchenemeinde erwünscht.
... mehrKAB-Rentnertreff - Spielenachmittag im Pfarrheim
Um 14.30 Uhr wird wieder die Spielekiste geöffnet. Wenn sich auch überwiegend Doppelkopf- und Rummikub-Gruppen zusammenschließen, so gibt es in gleicher Weise viele andere spielerische Unterhaltungsmöglichkeiten. Wie wäre es denn mal mit Mühle, Dame, Schach, Skat oder Mensch ärgere Dich nicht? Wie immer gibt es auch etwas Leckeres zum Essen. Kommt bitte recht zahlreich ins Pfarrheim.
... mehrSturm auf das Rathaus
Alle Karnevalisten sind aufgerufen, am 08. Februar (Weiberfastnacht) das Hagener Rathaus zu stürmen und für die Tollen Tage den Schlüssel zu übernehmen. Um 16.00 Uhr treffen sich die Karnevalisten vor dem Rathaus. Zur Einstimmung spielt der Musikzug Wiesental flotte Weisen zum Mitschunkeln. Um 16.15 Begrüßung der Narren durch den Präsidenten des Karnevalskomitees Martin Grba. Bevor dann das Rathaus mit einem Rammbock gestürmt wird, wird vor dem Rathaus ein kleines karnevalistisches Programm mit Büttenreden, den Goldbachlerchen sowie dem Musikverein Wiesental abgewickelt. Danach wird das Rathaus von den Narren eingenommen.
... mehrVortrag "Kinder trauern anders"
Die kfd lädt ein zu einem Vortrag zum Thema "Kinder trauern anders". Anmeldung bei Manuela Krampf, Tel. 05401/835941.
... mehrGemeinsame Hl. Messe zum Weltgebetstag der Frauen "Kommt, alles ist bereit" - Gastgeberland Slowenien
Die kfd St. Martinus, kfd St. Marien und die Frauen der Melanchthon-Kirchengemeinden feiern eine gemeinsame Hl. Messe zum Weltgebetstag der Frauen. Gastgeberland ist in diesem Jahr Slowenien.
... mehrMüller und das Pustefix

Die Elementarklasse (Gellenbeck) und Gäste der Jugendmusikschule Hagen a.T.W. unter der Leitung von Helma Drechsler laden zu der Aufführung "Müller und das Pustefix" ein.
Der Eintritt ist frei!
... mehr
Karnevals-Teenie-Party des JCH
Der JCH lädt wieder ein zur ersten Teenieparty des Jahres. Thema ist diesmal wieder Karneval! Infos zu Kosten gibt´s bei Meike Jansen.
... mehrMitgliederversammlung des Hagener SV
Am Freitag, dem 1. März 2019, um 19 Uhr findet in die Gaststätte Stock die jährliche Mitgliederversammlung des Hagener Sportverein 1920 e.V. statt. Anträge sind bis zum 22. Februar schriftlich beim Vorstand einzureichen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte des Vorstandes und der Abteilungsleiter, Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstandes, Wahlen, Haushaltsplan 2019, Anträge und Ehrungen.
... mehrMitgliederversammlung der Spvg. Niedermark
Die Spvg. Niedermark lädt zur Mitgliederversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte des Vorstandes, Neues aus den Abteilungen und Neuwahlen zum Vorstand. Beschlüsse sind zu fassen über eine Beitragsanpassung, eine veränderte Bekitragsordnung und eine überarbeitete Ehrenordnung. Anträge sind bis zum 22. Februar an den Vorstand einzureichen. Nach dem Tagesordnungspunkt "Verschiedenes" werden Mitglieder für langjährige Vereinstreue ausgezeichnet.
... mehrKinderkirche
Gottesdienst, basteln und spielen im Kirchenzentrum.
... mehrInformation und Praxis: Der korrekte Obstbaumschnitt
In der rund zweistündigen Schulung wird Dr. Jens Pallas aus Münster, wie in den vergangenen Jahren auch, den sogenannten Oeschbergschnitt vermitteln. Diese ursprünglich aus der Schweiz stammende Schnittmethode, zielt auf die Erzeugung schmackhafter, gesunder Früchte ab und soll einen stabilen, nicht zu hohen und gut zu beerntenden Baum formen. Neben der praktischen Anleitung zu dieser Schnittmethode wird auch auf die notwendigen Werkzeuge eingegangen und weiteres Wissenswertes rund um den Obstanbau vermittelt.
Treffpunkt: Obstbäume am Hof Meyer to Bergte im Ortsteil Gellenbeck, Zum Butterberg 1. Da die Parkmöglichkeiten auf dem Hof begrenzt sind, sollte auf die Parkflächen im Bereich der Gellenbecker Kirche und der Tennisplätze ausgewichen werden. Der Fußweg von dort dauert nur wenige Minuten.
Die Teilnahme an dem Kurs ist kostenlos, eine Spende für Honorarkosten des Schulungsleiters ist allerdings erwünscht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos bei Andreas Hehmann, Tel. 0541/45812
"De Gedächnislücke" - Plattdeutsches Theaterstück der Kolpingsfamilie St. Martinus
Ein Lustspiel in drei Akten von Bernd Gombold, gespielt von der plattdeutschen Theatergruppe der Kolpingsfamilie St. Martinus.
Premiere ist am Sonntag, den 06. 01. 2019 um 17:00 Uhr im Saal Stock, Zum Jägerberg 2.
Kartenvorverkauf in der Gaststätte Stock ab dem 20.11.2018 täglich ab 16 Uhr.
... mehrHausmusiknachmittag der Jugendmusikschule Hagen a.T.W.

Fortgeschrittene Schülerinnen/Schüler und Dozentinnen/Dozenten der Jugendmusikschule Hagen a.T.W. wollen Sie mit kleinen musikalischen Kostbarkeiten erfreuen. Der Eintritt ist frei!
... mehrSitzung des Gemeinderates
Öffentliche Sitzung
... mehrChorfreizeit "Stimm-fit" des Martinus-Chores
Chorfreizeit "Stimm-fit" in der kath. Akademie Staperfeld.
... mehrJahreshauptversammlung des Heimatvereins Hagen a.T.W.
Am Freitag, den 08.03.19 findet die Jahreshauptversammlung des HVH ab 19.30 Uhr im Gasthaus "Zum Wiesental" statt. Der HVH lädt hierzu seine Mitglieder und alle interessierten Bürger der Gemeinde recht herzlich ein. Auf der Tagesordnung stehen Berichte der Vorstandsmitglieder sowie des Kassenwarts und die Wahl des Vorsitzenden, seines Stellvertreters und des Kassenwarts. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung hält Michael Bensmann einen Vortrag über die Hagener Bilder des Fotografen Friedel Frommeyer. Durch einen besonderen Umstand erhielt Michael Bensmann beim Abriss des Gebäudes "Foto Drogerie Frimmeyer" an der Jägerbergstraße einige Fotoaufnahmen, die Ende der fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts entstanden sind.
... mehrJahresmitgliederversammlung des Männerchores Hagen a.T.W.
Der Männerchor Hagen a.T.W. lädt zur Jahresmitgliederversammlung ein.
... mehrSonntagswanderung des Heimatvereins Hagen a.T.W.
Der Heimatverein Hagen a.T.W. lädt zur Sonntagswanderung ein:
... mehrTreffpunkt für Seniorinnen und Senioren in der Niedermark
Das Treffpunkt-Team Niedermark lädt Senioren und Seniorinnen zum montalichen Treffen ein. Fahrgelegenheiten bietet der Malteser Hilfsdienst an. Wer diesen Dienst in Anspruch nehmen möchte, meldet sich bitte bei Herrn Klaus Glasmeyer, Tel. 05405/7170, oder im Pfarrbüro unter Tel. 05405/7173.
... mehrBildungsabend der KAB St. Martinus zum Thema "Welchen Einfluss hat Europa auf die Bürgerinnen und Bürger vor Ort?"
Zu diesem Thema wird Michael Steinkamp vom Europe Direct Informationszentrum beim Landkreis Osnabrück um 19.30 Uhr im Hagener Pfarrheim referieren und uns erklären, wie die Europäische Union funktioniert und wie sich Entscheidungen des EU-Parlamentes auf unser Leben in Deutschland auswirken. Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Herzliche Einladung an alle Interessierten.
... mehrFranksmann, Meike |
![]() ![]() ![]() |
Rathaus
Schulstr. 7 49170 Hagen a.T.W. |
Telefon: 05401/977- 41
Telefax: 05401/977- 49 |