Startseite
![]()
herzlich willkommen auf den Internetseiten der Gemeinde Hagen a.T.W. in Niedersachsen. Auf dieser Seite informieren wir Sie umfassend über aktuelle Kultur- und Freizeitangebote sowie über die Organisationsstrukturen in unserer Kirschengemeinde.
Ich wünsche Ihnen einen aufschlussreichen Aufenthalt und hoffe, dass wir eine übersichtliche Seite für Sie zusammengestellt haben. Anregungen und Kritik nehmen wir gerne unter info@hagen-atw.de entgegen. | ![]() |
Ihr Peter Gausmann,
Bürgermeister der Gemeinde Hagen a.T.W.
Top-News
Adventskalenderaktion

Auch in diesem Jahr wird die beliebte Rathaus-Adventskalender-Aktion fortgeführt. Jeden Tag öffnet ein anderer Verein ein Türchen und präsentiert eine kleine Aktion, bevor sich das Fenster öffnet und das Geschenk verlost wird. Vom 01.12 bis 23.12 beginnt die Adventskalenderaktion täglich um 16.00 Uhr. Lediglich am 24.12.2018 geht es um 14.00 Uhr los, damit alle zur Bescherung rechtzeitig zu Hause sind.
mehr...
Liedergarten

Der nächste „Liedergarten – Musik erleben für Eltern und Kind“ der Jugendmusikschule Hagen a.T.W. unter der Leitung von Claudia Otten beginnt am Freitag, 17.01.2020, um 9.00 Uhr in der Grundschule Gellenbeck und um 16.15 Uhr in der Jägerbergschule. Angesprochen sind alle interesierten Mütter/Väter mit ihren Kindern bzw. Großeltern mit ihren Enkelkindern ab ca. 1½ Jahren.
mehr...
Luftballonwettbewerb

Insgesamt sind auf Grund des Wetters nur 47 Postkarten vom Luftballonwettbewerb anlässlich der Hagener Kirmes zurückgekommen. Dennoch macht Bürgermeister Peter Gausmann sich auf den Weg in die fünf Kindertagesstätten, um die Gewinnerkinder mit den Postkarten und Süßigkeiten zu überraschen.
mehr...
Kirschbaumaktion

Um Hagen a.T.W. auch weiterhin als Standort für alte Kirschsorten zu erhalten, verschenkt die Gemeinde bereits zum 3. Mal 50 Kirschbäume. Elf Sorten, die als besonders gefährdet gelten, wurden aus den Reisern aus dem Muttergarten am Jägerberg gewonnen.
mehr...
Jetzt noch Förderung für Impulsberatung im Unternehmen sichern

Das Land Niedersachsen förderte in der Vergangenheit so genannte Impulsberatungen zu den Themen Energie- und Materialeffizienz sowie Solar. Diese Förderungen laufen Ende des Jahres aus. Kurzentschlossene Unternehmen im Landkreis Osnabrück können die kostenfreien Beratungsangebote noch bis zum 13. Dezember nutzen.
mehr...
Konzerteinladungen der Jugendmusikschule

Der Elementarbereich lädt gleich mit zwei Eltern-Kind-Konzerten unter dem Motto "Lichterglanz" in die Ehemalige Kirche am Freitag, 06.12.2019 und am Samstag, 07.12.2019 ein. Der Instrumentalbereich folgt darauf mit einem Weihnachtskonzert am 08.12.2019.
mehr...
Ritterlicher Schüleraustausch

Ende September brach die Polen-AG der Oberschule Hagen a.T.W. zum Schüleraustausch in das befreundete Barczewo auf, der dieses Jahr unter dem Motto „Ritter“ stand. In Begleitung von Schulleiter Simon Borgers, Lehrer Marcus Sprick und Lehrerin Anja Egerer-Krause erlebten 19 Schüler*innen der Klasse 7 bis 9 aufregende Tage.
mehr...
Wir lesen vor! LandFrauen beim Vorlesetag

Können Sie sich noch daran erinnern, wie Ihnen früher Gutenachtgeschichten oder Märchen vorgelesen wurden? Oder haben Sie selbst Ihren Kindern oder Enkeln Geschichten vorgelesen oder gemeinsam in Bilderbüchern geblättert? Dann haben Sie laut Meinung vieler Experten alles richtig gemacht, denn Vorlesen ist sehr wichtig für die Entwicklung unserer Kinder.
mehr...
Neue Tagespflegeeinrichtung an der Wilhelm-Wolf-Straße

Trotz des Wetters ließen sich (v.l.n.r.) Architekt Detlef Igelbrink, Bürgermeister Peter Gausmann, Vorsitzender Teutoburger Netzwerke eG (TEN) Peter Obermeyer, Heiner Ehrenbrink und Inhaber Helmut Gausmann vom Bauunternehmern Ehrenbrink und Ewald Lachmann vom gleichnamigen Fuhrunternehmen nicht nehmen, den ersten Spatenstich für die neue Tagespflegereinrichtung im Baugebiet an der Görsmannstraße zu setzen.
mehr...
Hagener Reitverein spendet 100.000 Euro

Reiter helfen Kindern – unter diesem Motto veranstaltete der Reitverein St. Martinus Hagen auch 2019 sein traditionelles Benefizturnier. Bei einem Kassensturz rund drei Monate nach dem Event steht fest: Eine Rekordsumme von 100.000 Euro geht an wohltätige Organisationen.
mehr...