Der Unternehmerverband hat Gewicht und Power
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Hagener Unternehmerverbandes (UVH) im Gasthaus Jägerberg standen die Vorstandswahlen für die kommenden zwei Jahre an. Nach 10-jähriger Vorstandsarbeit verabschiedete sich Steffen Plogmann aus dem Amt des 2. Vorsitzenden. An seine Stelle rückt Ricarda Ehrenbrink, die zuvor seit vielen Jahren Sprecherin des Stammtisches Gesundheit war. Dieses Amt wird wiederum ab dem 1.3.2025 Simone Reiter übernehmen. Alle anderen Vorstandsmitglieder standen abermals zur Wahl und wurden wiedergewählt; Gegenkandidaten gab es keine.
Steffen Plogmann richtete noch einige persönliche Worte an die Anwesenden und beteuerte: „Von der ersten Sekunde der Idee für einen Unternehmerverband war ich d abei, aber jetzt ist Schluss.“ Es habe ihm immer viel Spaß bereitet, mit und für den UVH aktiv zu sein und bis heute stehe er hinter dem Konzept. „Das Besondere an dem Verband und dem damit verbundenen Ehrenamt ist, dass es unserem wirtschaftlichen Interesse dient. Der Unternehmerverband hat Gewicht und Power und ist in der
© Unternehmerverband Hagen a.T.W. / Annika Berelsmann
Gemeinde und über die Landesgrenzen hinaus anerkannt.“ Außerdem rief er alle Anwesenden dazu auf: „Macht mit, bringt euch ein, dann schaffen wir es auch weiterhin, diese Power in die Öffentlichkeit zu bringen. Wir sind ein starker Verband!“ Natürlich bleibe er dem UVH auch weiterhin als Mitglied treu; dennoch gehe er mit einem weinenden Auge.
Wie jedes Jahr wurden an diesem Abend auch die Projekte aus dem vergangenen Jahr vorgestellt. Geschäftsführerin Annika Berelsmann berichtete u.a. über die erfolgreichen Schulprojekte „Future Profis“ und das „Azubi Speed Shuttle“, welche an der Hagener Oberschule in Kooperation mit einigen Mitgliedsunternehmen angeboten werden. Außerdem hatten auch einige Stammtischtreffen stattgefunden, bei denen die Mitglieder sich austauschen und teilweise auch Betriebsführungen besuchen konnten. Sie präsentierte zudem die Ergebnisse einer Mitgliederzufriedenheitsumfrage, die Ende 2024 durchgeführt wurde.
Als letzte Amtshandlung kündigte Steffen Plogmann die geplanten Projekte für dieses Jahr an. Neben den verkaufsoffenen Sonntagen zum Kirschblütenmarkt (6.4.25), zum Hagener Herbst (7.9.25) und zur Hagener Kirmes (5.10.25), an denen die hiesigen Händler sich beteiligen können, kündigte er auch das Unternehmerfrühstück (24.4.25) sowie das Sommerfest zum 10-jährigen Jubiläum des UVH (12.6.25) an. Im Rahmen des 10-jährigen Bestehens möchte der UVH zudem neben dem Sommerfest auch die Broschüre „Geheimtipp“ neu herausgeben, welche im Gründungsjahr 2015 erstmals in die Produktion ging. „Die Broschüre hat einfach eine Top-Qualität und sie wird auch heute noch gerne in die Hand genommen“, so Plogmann.
Da aber mittlerweile nicht mehr alle darin aufgeführten Unternehmen Mitglied im Verband sind und in zehn Jahren natürlich viele Unternehmen dazugekommen sind, die sich heute an einer solchen Broschüre beteiligen wollen würden, denke man nun über eine Neuauflage nach. Als weiteres Jubiläumsprojekt möchte der UVH eine Art Handwerkerprojekt durchführen, wie es dies schon vor Jahren gegeben hat. Dabei arbeiten alle interessierten UVH-Mitglieder an einem Projekt, welches möglichst dauerhaft in der Gemeinde etabliert werden und den Hagenerinnen und Hagener nutzen soll. Was das genau wird, stehe noch nicht fest. Zunächst würden noch mehr Ideen gesammelt und mit der Gemeinde Hagen a.T.W. Rücksprache gehalten.
Im Anschluss an den offiziellen Teil genossen alle Anwesenden noch einen gemütlichen Abend.