Erfolgreiche Integration: Maik Flacke findet seinen Platz auf dem Bauhof
Zu seinen täglichen Aufgaben gehören das Schneiden von Hecken, das Entfernen von Unkraut und das Mähen von Rasenflächen. Die Arbeit im Freien erfordert Flexibilität – ob bei Regen, Wind oder Hitze. „Mit der richtigen Kleidung ist das aber kein Problem“, sagt Maik Flacke mit einem Lächeln.
Eine Chance durch Zusammenarbeit
Die Möglichkeit, einen ausgelagerten Arbeitsplatz beim Bauhof der Gemeinde Hagen a.T.W. einzurichten, entstand durch eine Initiative des Landkreises Osnabrück. In einem Austausch mit den Bürgermeister*innen der Region wurde das „Budget für Arbeit“ vorgestellt und über alternative Werkstatt-Arbeitsplätze informiert. Die Gemeinde Hagen a.T.W. nahm dies zum Anlass, um mit der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück (HHO) eine Kooperation ins Leben zu rufen.
© Heilpädagogische Hilfe Osnabrück
Mario Heinrich, Integrationsbegleiter der HHO, begleitete den gesamten Prozess. Er führte Gespräche mit der Gemeinde über finanzielle und organisatorische Rahmenbedingungen, bereitete Maik Flacke auf seine neue Aufgabe vor und steht ihm bis heute als Ansprechpartner zur Seite.
Im Bauhof-Team wurde Maik Flacke herzlich aufgenommen. Die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen läuft kollegial und direkt. Zwar war die Umstellung anfangs herausfordernd, doch mittlerweile ist er fester Bestandteil des Teams.
Inklusion, die funktioniert
Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der HHO und der Gemeinde Hagen a.T.W. zeigt, wie Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt gelingen kann. Offenheit und Teamgeist auf beiden Seiten haben dazu beigetragen, dass Maik Flacke sich in seinem neuen Arbeitsumfeld wohlfühlt.