Internationaler Frauentag

Veröffentlicht am: 12.03.2025
Weltfrauentag© A. Reinert
Anlässlich des internationalen Frauentages am 08. März wurde auf dem Marktplatz der Gemeinde Hagen a. T. W., sowie in vielen anderen Gemeinden in Deutschland, eine Fahne gehisst.

Seit über 100 Jahren setzen sich weltweit viele Menschen für die Chancengleichheit, insbesondere von Männern und Frauen, und die Gleichberechtigung in allen Lebenslagen ein. Nach dem langjährigen Streben vieler Frauen nach einem freien, geheimen und gleichen Wahlrecht wurde am 16. Oktober 1944 schließlich das unbeschränkte Frauenwahlrecht in Deutschland eingeführt. Doch eine Gleichstellung aller Menschen konnte bis heute noch nicht in allen Bereichen erreicht werden.

Am Samstag um 10.00 Uhr versammelten sich daher neben Rat und Verwaltung Bürger*innen, um ein Zeichen für mehr Rechte und gegen die Diskriminierung zu setzen. Vor dem Hintergrund des diesjährigen Mottos findet die Hagener Gleichstellungsbeauftragte Ruth Schulte to Bühne klare Worte. Es sei auch heute noch sehr wichtig, dass sich Frauen weiterhin für gleiche Rechte und gerechte Rahmenbedingungen einsetzen. Als Zeichen der Wertschätzung starker Frauen und der Solidarisierung mit den Rechten der Frau überreichte die Gleichstellungsbeauftragte allen Anwesenden eine Tulpe. Das Hissen der Fahne am Weltfrauentag in der Gemeinde Hagen a. T. W. steht stellvertretend für die Grundwerte Gleichberechtigung, Gerechtigkeit, Solidarität, Selbstbestimmung und Gewaltfreiheit.