Projektfördertopf und weitere Fördermittel

Veröffentlicht am: 20.03.2025
Wir fördern Engagement_CC_Landkreis Osnabrück_Adobe Stock© Landkreis Osnabrück_Adobe Stock
Bürgerschaftliches Engagement findet zunehmend in temporären Initiativen, anlassbezogenen Zusammenschlüssen oder als Projektvorhaben im traditionellen Ehrenamt statt.

Um diese neuen, beispielhaften und vielfältigen Ideen des Engagements zu unterstützen und Projekte umzusetzen, die zur Nachahmung anregen, fördert der Landkreis Osnabrück auch finanziell innovative Projekte von Bürgern für Bürger bis zu einer Höhe von maximal 500 Euro

Ziel ist es auf lokaler und regionaler Ebene Impulse für bürgerschaftliches Engagement zu geben und Bürger zu eigenverantwortlichem Engagement zu ermutigen. Die Projekte sollten mit den jeweiligen Städten oder (Samt-)Gemeinden abgestimmt sein. Das Antragsformular ist beim Landkreis Osnabrück einzureichen. Über die Bezuschussung entscheidet regelmäßig ein Gremium unter Einbeziehung der Freiwilligenagenturen. Nach Abschluss des Projektes ist ein Projektbericht einzureichen. 

Die Antragsfristen für den Projektfördertopf sind:

  • 15. Februar
  • 15. Mai
  • 15. August
  • 15. November

Es gibt darüber hinaus eine Vielzahl an regionalen und bundesweiten Fördermitteln, die zum Beispiel für die Ausleihe oder die Anschaffung von Materialien, die Verpflegung von Teilnehmenden, den Druck von Flyern und Plakaten oder auch die Beauftragung von Honorarkräften für Dinge, die ehrenamtlich nicht geleistet werden können, verwendet werden können. 

Die Fördermitteldatenbanken des FreiwilligenServer Niedersachen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt bieten ebenfalls eine gute Übersicht über aktuelle und dauerhafte Fördermöglichkeiten auf Landes-, Bundes und Europaebene mit weiterführenden Links sowie einer optimierten Suchfunktion.