Fäkalschlammabfuhr

Weiterführende Informationen:

Die Gemeinde Hagen a.T.W. betreibt das Kanalnetz als Trennungssystem. Aufgabe und Ziel ist eine umweltschonende und für den Bürger verlässliche Ableitung und Reinigung des Abwassers sowie die sichere Abführung des Regenwassers.



Hier sind alle Versorger der Gemeinde Hagen a.T.W. aufgelistet:

Stromversorgung

TEN eG
Teutoburger Energie Netzwerk eG
Höhenweg 14
49170 Hagen a.T.W.
05401 89220
05401 892259


Gasversorgung

Stadtwerke Lengerich
An der Mühlenbreede 4
49525 Lengerich
05481 800520000
05481 800523333


Wasserversorgung

für den Ortsteil Obermark:

Wasserbeschaffungsverband Altenhagen (WBV)
Höhenweg 14
49170 Hagen a.T.W.
05401 89220
05401 892259

für den Ortsteil Niedermark:

Wasserwerk der Gemeinde Hagen a.T.W.
Schulstraße 7
49170 Hagen a.T.W.
05401 97746 bei technischen Fragen
05401 97749
05401 97734 bei Fragen zur Gebührenabrechnung


Abwasserentsorgung

In der Gemeinde Hagen a.T.W. besteht ein Trennsystem, das heißt, Schmutzwasser und Regenwasser werden voneinander geteilt abgeleitet.

Schmutzwasser

Das gesamte anfallende Schmutzwasser wird vom Ortsteil Obermark über eine ca. 5 km lange Gefälleleitung mit Anschluss des Einzugsgebietes Niedermark in die zentrale Kläranlage am Ziegeleiweg zugeführt. Die Kläranlage ist dreistufigen, das heißt, sie reinigt mechanisch, biologisch und chemisch. Sie umfasst eine Ausbaugröße für 20.000 Einwohner.

Der Klärschlamm wird in Schilfbeeten entwässert und dabei vererdet.  Anschließend wird er solar getrocknet und in Müllverbrennungsanlagen oder Kraftwerken verbrannt.

Regenwasser 

Im Jahr 2012 wurde ein NIederschlagsabflussmodell für das Einzugsgebiet des Goldbachs auf dem Gebiet der Gemeinde Hagen a.T.W. erstellt. Dort wurden die möglichen Folgen eines Starkregenereignisses abgebildet und ein Konzept für Hochwasserschutz abgeleitet. Diese Maßnahmen sind in Umsetzung. Allein mit den bereits fertiggestellten Projekten Poggenbach, Himmelreich und Forellental wurden 100.000 m³ Auffangvolumen geschaffen.


Abfallentsorgung

Der Träger der Abfallbeseitigung für die Gemeinde Hagen a.T.W. ist der Landkreis Osnabrück.

AWIGO Abfallwirtschaft Landkreis Osnabrück GmbH
Niedersachsenstraße 19
49124 Georgsmarienhütte
05401 365555
05401 365544

Die Müllabfuhr fängt früher an:
Bitte stellen Sie die Behälter ab 06.00 Uhr bereit. Eine Abfuhr ist bis 22.00 Uhr möglich.

Nähere Informationen zu den Abfuhrterminen können Sie dem Abfuhrkalender entnehmen.

Sollten Fragen zur Entsorgung einzelner Gegenstände oder zu den Gebühren aufkommen, steht Ihnen das Service-Center der AWIGO von Montag bis Freitag von 07.00 Uhr - 19.00 Uhr und samstags von 08.30 Uhr - 13.00 Uhr unter der oben aufgeführten Nummer zur Verfügung. 


Grünabfallentsorgung

Grünabfallsammelplatz in Hagen a.T.W.
Loheiden Knapp
49170 Hagen a.T.W.

Öffnungszeiten Grünplatz Hagen a.T.W.
März bis Oktober
montags, mittwochs und freitags: 14.00 - 18.00 Uhr
samstags: 09.30 - 15.00 Uhr

November
montags, mittwochs und freitags: 13.00 - 17.00 Uhr
samstags: 09.30 - 15.00 Uhr

Dezember, Januar und Februar
samstags:  09.30 bis 15.00 Uhr

Kostenfrei: (Privatpersonen) bis zu 2,0 m³ danach je weitere 0,5 m³ = 6,00 €)
Grasschnitt, Laub, Heckenschnitt, Buschwerk, Baumrückschnitt, Reisig, Stammholz, Baumstubben

Baum-/ Strauch- und Rasenschnitt sowie alle kompostierbaren Abfälle aus Garten-, Park- und Grünanlagen

Kostenpflichtige Anlieferung durch Privatpersonen (je 0,1 m³ = 1,80 Euro) von Grassoden

weitere Abgabemöglichkeiten: Altkleider, Altmetalle, Bauschutt (nur Kleinmengen, kostenpflichtig: je 0,1 m³ = 2,50 €), Elektro-Kleingeräte (z.B. Toaster, Haarföhn etc.), Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, CDs, Korken und Batterien. 



Rathaus Hagen
Schulstraße 7
49170 Hagen am Teutoburger Wald
Montag:
von 08:00 bis 12:30 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:00 bis 12:30 Uhr
und 14:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:00 bis 12:30 Uhr
und 14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag:
von 08:00 bis 12:30 Uhr