Eröffnung des "Ortes der Begegnung" am Waldfriedhof: Ein Zeichen der Gemeinschaft und Fürsorge

Veröffentlicht am: 01.04.2025
Ort der Begegnung© Gemeinde Hagen a.T.W.
Der Hospizverein Hagen a.T.W. übergibt feierlich den "Ort der Begegnung" am Waldfriedhof an die Öffentlichkeit.

Ein Projekt, das nicht nur lange gereift ist, sondern auch ein bedeutendes Zeichen der Solidaritat und Menschlichkeit setzt.

Die Idee, einen Platz zu schaffen, an dem Trauernde, Angehörige und Ehrenamtliche zusammenkommen und sich austauschen können, wurde von der Gemeinde Hagen a.T.W. mit offenen Armen empfangen.Durch eine LEADER-Zuwendung und mit Hilfe der Sparkassenstiftung konnte dieser besondere Ort realisiert werden.

„Was lange währt, wird endlich gut. Dieses Projekt passt zu Hagen a.T.W. – ein Zeichen des Miteinanders und der Fürsorge, geprägt von ehrenamtlichem Engagement und herzlicher Unterstützung“, so die feierlichen Worte von Markus Hestermeyer zur Eröffnung.

Der "Ort der Begegnung" ist weit mehr als nur ein Platz – er ist ein Geschenk an all jene, die in schwierigen Zeiten Trost und Unterstützung suchen. Hier soll Raum sein für Gespräche, für geteilte Momente der Stille, für Hoffnung und neue Kraft. „Möge dieser Ort mit Leben gefüllt werden – mit Gesprächen, mit Lachen, mit geteilten Erinnerungen und mit Trost. Er soll ein Ort des Füreinanderdaseins sein."

Ein besonderer Dank gilt all jenen, die dieses Projekt mit ihrer Zeit, ihren Ideen und ihrer Tatkraft ermöglicht haben – und auch in Zukunft dafür sorgen werden, dass es lebendig bleibt.

Im Namen von Rat und Verwaltung wurde allen Beteiligten herzlich gratuliert: „Herzlichen Glückwunsch zu diesem bedeutenden Schritt! Wir wünschen diesem wundervollen Ort eine erfolgreiche Zukunft – möge er vielen Menschen Kraft und Trost spenden.“